
Promillezertifikate
Ausstieg aus dem Alkoholkonsum bis 2030!

Es ist doch klar, wir müssen aus dem hemmungslosen Konsum von Alkohol aussteigen. Das sagt auch meine Mitbewohnerin, während sie den Gin vor mir in ihrer Kehle in Sicherheit bringt. Aber wie sollen wir das bewerkstelligen, wo doch Wirtschaften davon abhängen? Nach lallenden Verhandlungen mit allen Beteiligten, denen der Erhalt der Leber lebensnotwendig erscheint, weil wir sie schließlich unseren Kindern vererben, haben wir einen kühnen Plan beschlossen:
Promillekorridore für alle Tages- und Nachtzeiten, die wir ab 2024 einhalten müssen. Flankierend führen wir Promillezertifikate ein, wodurch der Suff kontinuierlich teurer wird. Die Zertifikate gelten für jedes Getränk, immer abhängig vom Alkoholgehalt. Natürlich werden die Zertifikate handelbar sein. So kann ich zum Beispiel, wenn ich nach einer Flasche Prosecco breit genug bin, die Zertifikate für die anschließenden Weine an meine Kumpel:inen verkaufen. Die Einnahmen aus den Zertifikatsverkäufen werden wir in die Erforschung und Produktion von alkoholfreiem, blauem, rauscherzeugendem Alkohol investieren, der bis zum endgültigen Ausstieg den alkoholhaltigen Alkohol ersetzen wird. So schaffen wir es bis 2030 auf Netto-Null zu kommen.
Der Beginn erst im Jahr 2024 ist ein von allen Seiten getragener, getränkeoffener Kompromiss, der genug Zeit für die notwendige Anpassung an die Einsparungen lässt. Ein schnellerer Ausstieg ist nicht möglich, da wir auf die Akzeptanz und Mitarbeit aller angewiesen sind und die Trinkenden nicht überfordern dürfen. Außerdem lagern in unseren Vorratsschränken noch 280 Flaschen alkoholhaltiger Substanzen, deren Konsum wir uns in Zukunft wegen der Zertifikate nicht mehr leisten können. Wir sind aber überzeugt, dass wir trotz des Angriffkrieges auf unsere Alkoholversorgung unsere Leber rechtzeitig ins Trockene bringen können und ihre Vergrößerung auf das Einskommafünffache begrenzen können.
Bis zum Einstieg in den Ausstieg bitten wir um Unterlassung aller Blockaden, die den reibungslosen Einlauf gefährden könnten. Lasst uns nun das Glas erheben und anstoßen auf die Zeiten, in denen wir noch bedenkenlos Alkohol konsumieren konnten. Aber wir werden keinen Verzicht üben müssen, ab 2030 werden wir leberschonenden, alkoholfreien Alkohol saufen.
Leberrettung, bevor es zu spät ist!